Das transparente Hydrogel bildet eine keim- und wasserdichte Deckschicht, sodass die Wunde zuverlässig vor Sekundärinfektionen geschützt ist. Trockene Wunden werden kontinuierlich und zuverlässig mit der richtigen Feuchtigkeit versorgt. Die Konsistenz von Hydrogel sorgt für eine Ablösung wundgrundtiefer Beläge und Nekrosen bei schwach exsudierenden und trockenen Wunden. Nekrosen und Gewebetrümmer werden sanft durch das Gel gelöst und aufgenommen. So verstärkt das Hydrogel den autolytischen Prozess.
Neben der chemischen Aufnahme wird auch die Schwingung der Dipolstruktur des Wassermoleküls als gespeicherte Energie in die Zelle eingebracht. Nach meinen Beobachtungen werden offensichtlich mangelhafte Zellbestandteile verstärkt aus den Zellen heraus befördert.“ (Dr. Norbert Fenten)