Nova Vitalis Creme mit Kristallwasser. Aktive Hautpflege 100 ml im Violettglas.
Dr. Fenten ist vor einigen Jahren ganz unbelastet an das Kosmetikthema herangegangen. Er ist diesen Weg gegangen mit einer Standardkosmetik, die sein einzigartiges natürliches Schwingungsfeld erhalten sollte. Als Folge davon hat er eine uralte Apothekerrezeptur gewählt, da sie gesichert keine Allergien oder andere unerwünschte Nebenwirkungen zur Folge hat.
Aufgrund seiner Erfahrungen mit dem Energiekörper des Menschen und der herausragenden Bedeutung einer Resonanz auf Zellebene mit der universellen Schwingung hat er sich zusätzlich die Aufgabe gestellt, nur Inhaltsstoffe zu verwenden, die auch in der Natur vorkommen. Die Gefahr gesundheitlich nicht zuträglicher energetischer Schwingungen, wie sie insbesondere chemisch hergestellte synthetische Stoffe enthalten, hat Dr. Fenten bewusst nicht verwendet (Silikone, Siloxane, quaternäre Verbindungen, etc).
Die Nova Vitalis (standart) Creme ist erfahrungsgemäß unsere beste (universellste) Creme.
In sehr geringen Mengen kommt Paraffinöl zum Einsatz.. Dieses ist ein kleiner Anteil in einem durch geologische Umwandlung natürlicher Pflanzen entstandenen Kohlenwasserstoffgemisches (Roherdöl), der mindestens so dünnflüssig wie Wasser ist.
Des weiteren ist in der Creme Petrolatum enthalten, welches seit mehreren Jahrhunderten mit dem Namen Vaseline erfolgreich kosmetisch verwendet wird. Um etwas mehr Sicherheit zu haben, insbesondere vor der Möglichkeit von verstopften Poren, wurde diese Fettphase durch einen Emulgator auf hydrophile (wasserbenetzende) Eigenschaften modifiziert.
Als Folge hiervon haben wir nicht eine Kundenrückmeldung bzgl. verstopfter Poren (Pickelbildung) in den zurückliegenden Jahren erhalten.
In der Creme sind 80% Wassergehalt plus hydrophiler Fettphase, die gut in die Haut aufgrund extrem feinteilig emulgierter Paraffinphase einzieht.
Es ist nicht möglich, dass hier eine Pore verstopft werden kann.
Damit wir nicht falsch verstanden werden, möchte wir die Hinweise ausdrücklich bestätigen, dass das Problem der Porenverstopfung real vorhanden ist, wenn der Wassergehalt z. B. kleiner 40% ist, die Steifigkeit der Creme durch geringwertige Paraffine hoch ist und wenn die hautbenetzende Eigenschaft aufgrund hydrophober Fettanteile schlecht ist. Die gesundheitlich negativen Vermutungen mancher Aussagen aus dem Internet beziehen sich oft auf Kerzenwachs, was zwar Paraffin ist, aber mit unserem Paraffin nichts zu tun hat.
Die Feinteiligkeit einer Emulgierung auf Basis Paraffinöl konnte bisher durch keinen anderen Einsatzstoff erreicht werden. Dies ist für die Stabilität des NovaVitalis-Schwingungsfeldes von entscheidender Bedeutung.
Abschließend noch einige Hinweise zur Konservierung.
Ein Produkt, welches nicht konserviert ist, würde nur wenige Wochen haltbar sein. Ohne eine Form der Konservierung vermehren sich sehr schnell Mikroorganismen in einer Creme, was sich zuerst in Form von vermehrten Hautproblemen bemerkbar machen würde und erst danach in Form einer riechbaren Veränderung des Produktes.
In Kenntnis dieser Zusammenhänge stellt sich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit und ob es nicht vielleicht auch für Kunden sinnvoller ist, ein Produkt mit geringen Mengen verträglicher Konservierungsmittel haltbar zu machen, anstatt Produkte zu bestrahlen, nur um die Werbeaussage „Ohne (chemische) Konservierungsstoffe” verwenden zu können.
Die entscheidende Frage für NovaVitalis war deshalb, ob es eine Konservierung mit verträglichen Substanzen gibt, die zumindest auch in der Natur vorkommen.
1. Benzylalkohol
Benzylalkohol (C7H7-OH) ist ein Alkohol, der lipophile (fettliebende) Eigenschaften besitzt. Er besitzt aber wie Ethanol ebenfalls eine Hydroxylgruppe (OH), die es ihm möglich macht, sich auch mit Wasser zu mischen.
Wie die meisten Alkohole besitzt Benzylalkohol eine desinfizierende und konservierende Wirkung. Die desinfizierende Wirkung beruht darauf, dass er Bakterien abtöten kann.
Das allergene Potential von Benzylalkohol ist sehr gering. Benzylalkohol erfüllt meine Forderung, dass ein Inhaltsstoff in der Natur existieren muss, damit das Schwingungsfeld nicht gestört wird.
Vom BDIH für „Kontrollierte Naturkosmetik” zugelassen.
2. BENZOESÄURE
Es ist ein naturidentisches Konservierungsmittel und kommt in der Natur in Heidel- & Preiselbeeren vor. Vom BDIH für „Kontrollierte Naturkosmetik” zugelassen.
3. SORBINSÄURE
Es ist ein naturidentisches Konservierungsmittel und kommt in der Natur in Beeren und in gebundener Form im Wein vor. Vom BDIH für „Kontrollierte Naturkosmetik” zugelassen.